AmKamin angekommen

Na, so schlimm war es auch nicht, mit unserem Törn im August. Zwar ist wegen Wind unsere Fahrt zum Achterwasser und nach Lüttenort ausgefallen, aber die Peene hat uns entschädigt.
Von Salem aus sind wir per Landtransport des Bootes zum Wartungstermin in den Südwesten von Rostock gefahren. Wartung dank unseres Mechanikers erfolgreich. Es war nicht viel zu tun, Getriebeölwechsel, neue Zündkerzen und ein neuer Kraftstofffilter, Daten der EMM ( Electronic Motor Management, also Steuergerät) auslesen, kein Fehler, Protokoll dazu bekam ich per Ausdruck und PDF in die Hand. Kein Fehler des Motor gelistet ! Also Alles gut. Die Opferanoden brauchen erst die nächste Wartung gewechselt werden.
Die Zeit der Wartung haben wir zum Auffrischen unseres Proviantvorrates genutzt. Dann ging es auf dem Landweg weiter nach Plau am See in die Segelschule. Mein Gott hat es unterwegs gegossen, das kann ja heiter werden. Aber angekommen wurde geslippt, Auto und Trailer abgestellt und dann über den Plauer See Richtung Jürgenshof und Fischerei Wendorf. Wind um die 5 Bft, Nebel mit Sichtweite 200m und Regen.
Dank Navigationstechnik und drehmomentstarken Motor hat sich unser Böötchen tapfer geschlagen.
In der Fischerei Wendorf angelegt und rein in die Gaststätte, Lachsforelle gebraten mit Bratkartoffeln, mmmm.
Am gegenüberliegenden Ufer haben wir dann geankert und übernachtet. Morgens dann schwimmen bei 18°C Wassertemperatur, Luft war kälter, und Frühstück, das ist für uns immer der gute Tagesanlauf.
Ein wenig fahren wollten wir auch noch zumal das Wetter aufklarte. So mit Sonnenschein und noch nasser Persenning ( Ist das Stoffverdeck eines Bootes-Erklärung für Landratten) über Malchow in den Jabeler See.
Wir haben seitlich die Persenning hochgeschlagen und hatten noch eine schönen Abend am Ankerplatz.
Nach Statistik düfte es nicht zweimal passieren, daß am selben Ort, zwei Eurofighter abstürzen, das war ca. 400m von unserem Ankerplatz passiert.
Der nächte Morgen begann mit bedeckten Himmel, welcher dann aufklarte, die Persenning war trocken, also kam sie runter, nach Tagen mal wieder. Eine schöne Fahrt über den Fleesensee und den Plauer See in die Segelschule, Boot aufgeslippt und auf die Autobahn nach Hause, aber zuerst haben wir uns erstmal im Stau angestellt. Dann noch ein Novum, Ende August den Kamin angeworfen im heimischen Haus.
Das Boot wird für den Abschluß-Törn im Moment vorbereitet und gewartet. Unsere technischen Umbauten, wie Lithium-Hauptbatterie und MPPT-Wandler für die Solarstromversorgung haben sich bewährt, vorallem der MPPT-Regler, auch bei bedeckten Himmel Solarstrom.
Vielleicht schaffen wir es noch vor dem Saisonabschluß das neue 3D-Echolot/Kartenplotter einzubauen. Unser altes Garmin GPS 152 hat im Display Streifen, man kann es kaum noch ablesen. Ich wollte dieses schon 20 Jahre alte Gerät nicht einfach ersetzen, sondern ein völlig neues mit noch mehr Funktionen einsetzen.
Zukünftig wird ein GARMIN Echomap 62 cv UHD mit unserem Seekartenplotter per NMEA0183-Datenbus zusammenarbeiten.
Insgesamt waren die Sommertörn schön, der viele Regen war zwar nicht schön, aber nötig. Die Seen sind wieder voll, ich hoffe es hat auch Auswirkungen auf das Grundwasser. Wir berichten weiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s