Himmelfahrts-Kommando
da wir über Himmelfahrt unterwegs waren, haben wir natürlich das Treiben der Herrengesellschaften auf dem Wasser und am Wasser beobachtet. Alles gut, Spass muss nach zwei Jahren Beschränkung sein.
Was haben wir sonst noch gesehen, vor allen Dingen aber gehört.
Der Gesang und Orchesterlautstärke der Vögel war schon faszinierend. Dank „Vogel-App“ wurden auch die Sänger identifiziert.
Begonnen hatten wir unseren Törn in Töplitz, von der Marina Ringel gleich gegenüber am Havelufer ist Berner. Ne, kein Schweizer, bei Berner gibt es lecker Fischbrötchen. Dann ging es unsere Standard-Tour durch die Potsdamer Havel Richtung Wansee. Kurzer Tankstopp an der Scharfen Lanke. Ein Glück, dass wir nachgefüllt haben, war wenig, aber voll ist voll. In Zehdenick wäre dann unser nächster Tankstopp gewesen, aber kein Benzin da. Tank wäre leer.
Also walking down the street. Ich konnte mir den Bollerwagen und 20L-Kanister ausleihen, so war es bequemer.
Unser Motor ist sparsam, so war auch wenig nachzufüllen. Da unser 5L-Reservekanister voll war, habe ich den verbleibenden Rest im Kanister dem Hafemmeister geschenkt, so 3 Liter, ein guter Anfang sich mal um die Tankstelle zu kümmeren, dachte ich.
Da wir in Himmelpfort Besuch von Melanie, Janne und Tim bekommen haben, war ein Auto da, also zur nächsten Tankstelle, noch einen 5 L-Kanister gekauft, aufgefüllt und zurück zum Boot.
Die beiden Kanister haben wir nun immer noch voll an Bord, sicher ist sicher. Sind jetzt schon auf dem Lehnitz-See in Oranienburg.
Ach so, unser Wendepunkt war der Große Lychen-See. Weiter sollte und konnte es auch nicht gehen, da an der Schleuse Steinhavel noch gewerkelt wurde. Hurra, heute von der „Alten Liebe“ Nachricht bekommen, die Schleuse ist offen.